1. Kavaliersbau
Letzter Teil des Liebensteiner Schlößchens, das dem Stadionschen Schloßbau ums Jahr 1756 weichen mußte. Der markante Staffelgiebel auf der Südseite steht auf der Stadt-mauer, aus der erst später Fenster herausgebrochen wurden. Hier waren die Gäste (die Kavaliere) des Schlosses untergebracht. Später wurde hier die Latein-, Volks- und Haushaltsschule eingerichtet.
