Am 4. April 2025 fand unser Ausflug nach Darmstadt statt. Das Programm begann mit einer informativen Führung über die neu renovierte Mathildenhöhe, die uns die beeindruckende Architektur und die Gesch
Am 4. April 2025 fand unser Ausflug nach Darmstadt statt. Das Programm begann mit einer informativen Führung über die neu renovierte Mathildenhöhe, die uns die beeindruckende Architektur und die Geschichte dieses kulturellen Erbes näherbrachte.
Nach der Führung genossen wir ein gemeinsames Mittagessen, bevor wir freie Zeit hatten, um die wunderschöne russische Kapelle Hl. Maria Magdalena zu besichtigen. Die Kapelle beeindruckte mit ihrer einzigartigen Bauweise und dem kunstvollen Innenraum.
Anschließend unternahmen wir einen Spaziergang durch den Plantanenhain, wo wir die frische Luft und die Natur genießen konnten. Ein weiteres Highlight des Tages war das Erklimmen des 48,5 Meter hohen Hochzeitsturms, von dessen Aussichtsplattform wir einen atemberaubenden Blick über die Umgebung hatten.
Ein weiteres Highlight des Tages war der Besuch des ESA-Satellitenkontrollzentrums. Seit 1967 ist dieses Zentrum verantwortlich für den Betrieb sämtlicher ESA-Satelliten sowie das weltweite Netz der Bodenstationen. Die Führung war äußerst interessant und begann mit einer kurzen Filmeinführung, die uns einen Überblick über die Aufgaben und Herausforderungen des Kontrollzentrums gab. Anschließend erhielten wir spannende Einblicke in die Abläufe und Technologien, die hinter der Satellitenüberwachung stehen.
Insgesamt war der Ausflug nach Darmstadt ein voller Erfolg und bot uns eine gelungene Mischung aus Kultur, Geschichte und Wissenschaft. Wir freuen uns auf zukünftige Ausflüge und Erlebnisse.
Am 13. März 2025 hatten wir die Gelegenheit, die beeindruckende Titanic-Ausstellung zu besuchen, die uns einen faszinierenden Einblick in das Leben auf der Titanic bot. Es war ein unvergessliches Erle
Am 13. März 2025 hatten wir die Gelegenheit, die beeindruckende Titanic-Ausstellung zu besuchen, die uns einen faszinierenden Einblick in das Leben auf der Titanic bot. Es war ein unvergessliches Erlebnis.
Besonders beeindruckend waren die originalgetreuen Nachbauten von Kabinen und Schiffsräumen, die uns das Gefühl gaben, tatsächlich an Bord des legendären Schiffs zu sein. Die berühmte Freitreppe, ein zentrales Element der Titanic, war ein wahrer Blickfang und ließ die Pracht des Schiffs erahnen.
Zusätzlich konnten wir echte Fundstücke bewundern, die aus den Tiefen des Ozeans geborgen wurden. Diese Artefakte erzählten Geschichten und schufen eine Verbindung zur Vergangenheit. Berichte über die Geschehnisse an Bord während und nach dem Untergang gaben uns einen tiefen Einblick in die dramatischen Ereignisse, die sich damals abspielten.
Insgesamt war die Ausstellung sehr beeindruckend und hat uns die Geschichte der Titanic auf eindrucksvolle Weise nähergebracht.