Icon SucheIcon Leichte SpracheLeichte SpracheIcon Deutsche GebärdenspracheDGSIcon Translatetranslate

DRK Ortsverein (Kirchheim)

DRK-Mitgliederversammmlung

Am Freitag, 14.3. fand die Mitgliederversammlung im DRK- und Feuerwehrhaus statt. Bürgermeister Uwe Seibold erinnerte zu Beginn zunächst an das kürzlich verstorbene Gründungsmitglied Helmut Herre und seine Verdienste für den Ortsverein seit 1953.

Nach dem traurigen Einstieg startete die Versammlung mit den Berichten: Stolz blickte Uwe Seibold in seinem Rückblick auf das Jahr 2024 zurück und betonte, dass der kleine DRK-Ortsverein erneut ein breites Angebot realisieren konnte. Im Anschluss berichtete der 2. Vorsitzende Hans Müller, dass das HvO-System trotz gestiegener Einsatzzahlen eine hohe Alarmierungsquote von 85 % beibehielt. Er sprach sich aufgrund der hohen Belastung durch die Kurzstreckenfahrten für ein Elektrofahrzeug als zukünftige Einsatzlösung aus.

Bereitschaftsleiter Harald Auchter lobte die Einsatzbereitschaft trotz steigender Anforderungen, unter anderem durch die Fußball-EM im letzten Jahr. Erfreulich: Die Zahl der Aktiven wächst sowohl durch den Übergang aus dem JRK als auch durch gezielte Ansprache.

Patrizia Mecheels (Leiterin Wohlfahrts- und Sozialarbeit) hob die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Gemeinde und der evangelischen Kirche im Bereich der Seniorenarbeit hervor, insbesondere die wöchentlichen Angebote und den jährlichen Ausflug, der zuletzt nach Heidelberg führte.

Jugendleiterin Heike Müller-Bartruff berichtete von vielfältigen Gruppenstunden und Aktionen. Erstmals seit Langem nahm das JRK im letzten Jahr am Kreiswettbewerb teil und qualifizierte sich mit einer Gruppe direkt für das Landesfinale in Calw.

Die Kassenlage war erneut positiv. Die designierte neue Schatzmeisterin Polina Bosbach übernahm die Vertretung der scheidenden Annika Stahl. Letztere erhielt Lob für ihre Arbeit.

Nachdem es zu den Berichten keinen Aussprachebedarf gab, folgte die einstimmige Entlastung des Vorstands. Ebenso einstimmig erfolgten die Wahl von Polina Bosbach als neue Schatzmeisterin sowie die anschließende Finalisierung der seit Langem in Arbeit befindlichen Satzungsänderung.

Ehrungen gab es dieses Jahr auch wieder: Für nunmehr 25 Jahre im Ortsverein wurde Bürgermeister Uwe Seibold ausgezeichnet. Hans Müller schilderte, dass es seinerzeit nur wenig Überredung bedurfte, um Herrn Seibold davon zu überzeugen, den Vorsitz im Ortsverein zu übernehmen. Und da es heute immer seltener vorkommt, dass ein Bürgermeister ein solches Amt übernimmt, gewinnt die Entscheidung noch mehr an Bedeutung. Seither ist Uwe Seibold nicht nur aktiver Fürsprecher für die Belange des DRK sondern auch aktives Mitglied in der Bereitschaft und – wenn es seine Zeit erlaubt – Aktiver im Helfer-vor-Ort-System. Der 2. Vorstand bedankte sich im Namen aller für das Engagement von Uwe Seibold und hofft auf viele weitere gemeinsame Jahre im Vereinsvorstand.

Übergabe Ehrungsurkunde und Geschenkkorb an Bürgermeister Uwe Seibold
© H. Auchter
Übergabe Ehrungsurkunde und Geschenkkorb an Bürgermeister Uwe Seibold

Nino Blavustyak ist zwar erst seit fünf Jahren im DRK-Ortsverein – gefühlt aber schon „ewig“, wie Uwe Seibold es in seiner Rede ausdrückte. Anfangs wurde seinen ambitionierten Ausbildungsplänen mit Skepsis begegnet, doch seine Konsequenz und Begeisterung überzeugten schnell. Heute ist Nino stellvertretender Bereitschaftsleiter, Aktiver im Helfer-vor-Ort-System und Erste-Hilfe-Ausbilder. Mit dem Wunsch verknüpft, dieses hohe Engagement weiter in den Verein einzubringen, bedankte sich Uwe Seibold für fünf Jahre Mitgliedschaft.

Und auch beim JRK wurde geehrt: Ebenso 5 Jahre dabei ist Leonie Keiner beim Jugendrotkreuz. Sie hat in dieser Zeit bereits viel ehrenamtliches Engagement bewiesen und kommt regelmäßig in die Gruppenstunden. Hervorzuheben ist ihre aktive Unterstützung bei Veranstaltungen wie z.B. beim Maustüröffnertag oder ihr Engagement bei Wettbewerben. Die Jugendleiterin Heike Müller-Bartruff bedankte sich für 5 Jahre Treue und äußerte die Hoffnung, dass sich Leonie noch lange beim JRK mit ihren tollen Ideen einbringt. 

Nach dem Abschluss des offiziellen Teils durch die Grußworte der anwesenden Gäste des DRK-Kreisverband, vom Gemeinderat, der Freiwilligen Feuerwehr Kirchheim und dem DLRG schloss der Abend mit einem gemeinsamen Abendessen und gemütlichem Beisammensein. 

Erste-Hilfe-Kurs am 5.4.2025

Immer wieder kommen wir alle in Situationen, in denen wir Erste-Hilfe-Wissen benötigen: beim Sturz auf dem Fahrradausflug am Wochenende, der Verletzung beim Arbeiten am oder im Haus, dem zu langen Aufenthalt in der Sonne oder auch den schlimmen Schmerzen von Oma oder Opa. Wer auf diese Situationen vorbereitet sein möchte, ist unserem Kurs genau richtig. Vorkenntnisse sind nicht notwendig und die Anmeldung geht schnell und einfach über den QR-Code oder per E-Mail an ausbildung@drk-kirchheim-neckar.de.

(Der Kurs erfüllt sowohl die Anforderungen für den Erwerb aller Führerscheinklassen als auch die der Berufsgenossenschaften)

Bereitschaftsabende

Nach der Übung ist vor dem nächsten Einsatz und deshalb geht es für uns bündig weiter mit den Übungsabenden. So langsam kommt das Frühjahr und entsprechend sind auch die Themen der folgenden Wochen:

Datum Thema Details
3.4. Fahrzeug- und Materialcheck Frühjahrsputz beim DRK
10.4. Herz-Kreislauf-System Was hält uns am Leben und welche Probleme können wir damit haben
17.4 Arbeitseinsatz Wir räumen um

Zu den Abenden kann jeder vorbeikommen. Und wer sich das nicht gleich traut: Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann wenden Sie sich gerne per E-Mail bl@drk-kirchheim-neckar.de oder Telefon 07141/121474 an die Bereitschaftsleitung.