Schulen
Informationsabend Berufliche Zukunft an der Sophie La Roche-Realschule
Bereits zum 8. Mal fand am Donnerstag, 6. Februar 2025 für rund 140 Schüler und Schülerinnen der Vorabgangsklassen im Rahmen der Berufsorientierung der Informationsabend zur beruflichen Zukunft statt. Dabei wurden rund 50 Berufsbilder von insgesamt 11 Betrieben aus der Umgebung der Schule und von 12 Eltern präsentiert. Daneben stellten 6 weiterführende Schulen aus den Landkreisen Heilbronn und Ludwigsburg ihre Bildungsgänge vor.
Aus der großen Angebotspalette wählten die Schüler und Schülerinnen im Vorfeld drei mögliche Ausbildungsberufs- bzw. Schulangebote aus. Daraus wurde ein individueller Plan für jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer erstellt.
Nachdem der stellvertretende Schulleiter Rainer Mayer und die Hauptorganisatorin Frau Andrea Schwenk stellvertretend für das Berufsorientierungsteam die Anwesenden begrüßt hatten und die Laufkarten ausgeteilt worden waren, erhielten die Schüler und Schülerinnen in drei rund 30-minütigen Gesprächsrunden kompetente Informationen und konnten ihrerseits Fragen stellen. Die Ernsthaftigkeit, mit der sie bei der Sache waren, kam auch in ihrem korrekten Auftreten und der angemessenen Kleidung zum Ausdruck. Insgesamt waren auf Nachfrage sehr häufig zufriedene Rückmeldungen seitens der Schülerinnen und Schüler zu vernehmen.
Auch die Betriebe und weiterführenden Schulen äußerten sich positiv zu der Win-win-Situation. Immer stärker ist der Fachkräftemangel zu spüren, sodass die Betriebe, die wie z.B. die Firma Schunk aus Lauffen oder die Kreissparkasse Ludwigsburg schon jahrelang mit der Sophie La Roche-Realschule kooperieren und diese Gelegenheit gerne wahrnahmen, um ihrerseits um neue Auszubildende zu werben.
Organisiert wurde der Informationsabend vom Elternbeirat in Person der Elternbeiratsvorsitzenden Frau Silke Brenner und vom BO-Team der Schule. Für den Profilschwerpunkt „Berufsorientierung“ der Sophie La Roche-Realschule ist der Informationsabend ein wichtiger Baustein bei der Unterstützung der zukünftigen Absolventen auf ihrem weiteren Weg.
Zum Abschluss konnten die Teilnehmenden über einen QR-Code ihr individuelles Feedback geben. Allerdings war schon vielen informellen Gesprächen am Abend der Wunsch nach einer Neuauflage im kommenden Jahr zu entnehmen.
- Alfred-Amann-Gymnasium vereinbart Bildungspartnerschaft mit dem PKC Freudental
- Schulanmeldung für das Schuljahr 2025/26
- Anmeldung zur Aufnahme in Klasse 5 am Alfred-Amann-Gymnasium für das Schuljahr 2025/26
- Informationsabend Berufliche Zukunft an der Sophie La Roche-Realschule
- Schulanmeldung für das Schuljahr 2025/26
- Anmeldung zur Aufnahme in Klasse 5 am Alfred-Amann-Gymnasium für das Schuljahr 2025/26