Feuerwehr (Bönnigheim)
Feuerwehr Bönnigheim
Bericht Hauptversammlung 2025
Am vergangenen Samstag konnte die Hauptversammlung pünktlich um 18.00 Uhr eröffnet werden. Nach der Begrüßung durch Kommandant Mike Etzel fuhr dieser mit seinem Jahresbericht fort. Er ließ das vergangene Jahr Revue passieren. Rückblickend kam es zu keinem Großeinsatz im Ort. Allerdings ist eine deutliche Steigerung der Alarmierungen der Feuerwehrangehörigen zu verzeichnen. Mit 66 Einsätzen im vergangenen Jahr, etwa 20 Einsätze mehr als 2023, zählt das Jahr 2024 zu einem der einsatzreichsten Jahre. Von vielen Kleineinsätzen bis hin zu Gasgerüchen in Mehrfamilienhäusern und einem ausgedehnten Pkw-Brand in der Cleebronner Straße reichten die Alarmierungen. Insgesamt konnten durch die Feuerwehr Bönnigheim im Jahr 2024 24 Personen gerettet werden. Neben den zahlreichen Einsatzstunden (ca. 1.000 Stunden) wurden auch diverse Übungen abgehalten. Ob bei normalen Gruppen- oder Zugübungen oder Sonderübungen für Atemschutzgeräteträger, Führungskräfte oder Maschinisten. Auch hier wurden weit mehr als 2.800 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet. Der Ausbildungsstand der Feuerwehr ist als gut bis sehr gut zu bezeichnen. Bei den Mitgliedern dürfen es auch in diesem Jahr wieder mehr werden, grundsätzlich ist die Feuerwehr aber mit 70 Einsatzkräften gut aufgestellt.
Das neue Jahr bringt einige Aufgaben mit sich, die auch eine gute Zusammenarbeit zwischen Kommune und Feuerwehr fordern werden. So ist die Beschaffung eines neuen LF 20 geplant.
Auch das Feiern kam nicht zu kurz, neben dem traditionellen Oktoberfest besuchten einige Feuerwehrangehörige die Feuerwehr unserer französischen Partnerstadt Rouffach zum 60-jährigen Partnerschaftsjubiläum.
Auf den Bericht des Kommandanten folgte der des Jugendwarts. Mit 58 Kindern und Jugendlichen ist die Jugendfeuerwehr sehr gut aufgestellt. Im vergangenen Jahr konnte erstmalig die Jugendflamme der Stufe 2 abgelegt werden. Die Stadtputze etabliert sich und findet auch im städtischen Vereinswesen immer mehr Anhänger.
Klaus Schweiher – Leiter der Altersabteilung, schaute glücklich auf das Jahr zurück. Neu eingeführte Feuerwehrstammtische erfreuen sich großer Beliebtheit und auch Ausflüge kamen im letzten Jahr nicht zu kurz.
Neben 5 Neueinstellungen mussten leider auch 5 Abgänge verzeichnet werden, sodass der Mitgliederstand weiterhin bei 70 Einsatzkräften, davon 7 Frauen bleibt.
Zudem standen Beförderungen und Ernennungen auf der Tagesordnung.
Erfreulicherweise durften vier Kameraden für 15 Jahre aktiven Dienst geehrt und dafür mit dem Ehrenabzeichen in Bronze des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet werden.
Unter stehendem Applaus wurde Torsten Brenner, der die Feuerwehr im letzten Jahr verlassen hat, zum Ehrenmitglied ernannt.
Er war u.a. als stellvertretender Kommandant tätig und begleitete die Feuerwehr in ihrer Umstrukturierung.
Gegen 19.30 Uhr wurde die Hauptversammlung von Kommandant Mike Etzel geschlossen und es konnte zum gemütlichen Teil des Abends übergegangen werden.
Einsatzabteilung
Mi., 5.2.2025
19.30 Uhr LZ 1 Übung Fahrzeugkunde + UVV
Sa., 8.2.2025
9.00 Uhr EA Arbeitseinsatz
> In Online-Liste eintragen!
Di., 11.2.2025
19.30 Uhr EA Atemschutzbelastungsübung
> In Online-Liste eintragen!
Altersabteilung
Mi., 5.2.2025
Besentag Kreisaltersfeuerwehr in Gemmrigheim
Abfahrt ab Feuerwehrhaus Bönnigheim um 11.15 Uhr
Abfahrt ab Feuerwehrdreieck Hofen um 11.45 Uhr
Fr., 7.2.2025
19.00 Uhr Feuerwehrstammtisch im Turmstüble
Jugendfeuerwehr – Jugendgruppe
Do., 6.2.2025
18.00 Uhr Jugendgruppe 1 + 2
Fr., 7.2.2025
18.00 Uhr Jugendgruppe 1 + 2 Sport
Jugendfeuerwehr – Kindergruppe
Do., 6.2.2025
16.30 Uhr Kindergruppe 2
Do., 6.2.2025
18.00 Uhr Kindergruppe 1
Fr., 7.2.2025
18.00 Uhr Kindergruppe 1 Sport
- Feuerwehr Bönnigheim
- Feuerwehr Bönnigheim