Am Samstag, 5. April, zeigen die Kinder der Blockflötenklasse unter der Leitung von Saskia Pasker und Ulrike Rembold ihr Können. Die Veranstaltung finden in der Aula Bau IV im Schulzentrum statt und b
Am Samstag, 5. April, zeigen die Kinder der Blockflötenklasse unter der Leitung von Saskia Pasker und Ulrike Rembold ihr Können. Die Veranstaltung finden in der Aula Bau IV im Schulzentrum statt und beginnt um 10.00 Uhr.
Am Samstag, 5. April 2025, zeigen die Kinder mit Klarinette ihr Können. Unter der Leitung von Monika Heid findet die Veranstaltung in der Aula Bau IV auf dem Schulzentrum statt und beginnt um 15.00 Uh
Am Samstag, 5. April 2025, zeigen die Kinder mit Klarinette ihr Können. Unter der Leitung von Monika Heid findet die Veranstaltung in der Aula Bau IV auf dem Schulzentrum statt und beginnt um 15.00 Uhr.
Am Sonntag, 30. März 2025, feierte Herr Werner Kunz seinen 90. Geburtstag. Bürgermeister Schäuffele besuchte den Jubilar zu seinem Ehrentag und überbrachte die Glückwünsche des Ministerpräsidenten, de
Am Sonntag, 30. März 2025, feierte Herr Werner Kunz seinen 90. Geburtstag. Bürgermeister Schäuffele besuchte den Jubilar zu seinem Ehrentag und überbrachte die Glückwünsche des Ministerpräsidenten, des Landrates und mit einem Weinpräsent die Glückwünsche der Gemeinde und des Gemeinderates. Wir wünschen Herrn Kunz auch auf diesem Wege nochmals alles Gute zum runden Geburtstag und für das kommende Lebensjahr alles Gute und vor allem Gesundheit.
Vorstellung der Böllerkanone „Jürgen“ Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Schwarzen Jäger haben wir ein ganz besonderes Geschenk aus dem Saarland erhalten. Dieses Geschenk haben wir am 27. März 2
Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Schwarzen Jäger haben wir ein ganz besonderes Geschenk aus dem Saarland erhalten. Dieses Geschenk haben wir am 27. März 2025 beim Beschussamt in Mellrichstadt vorgestellt, wo wir die Zulassung zum Böllerschießen mit unserer neuen Böllerkanone „Jürgen“ beantragen werden.
Details von „Jürgen“
Kanone noch im Originalzustand
Kanonenrohr aus Stahl, teils Kupferoptik beschriftet:
Made in Spain MS 091663 Cal69 oder einfacher Rohrdurchmesser 17,5 mm. Maximale Länge mit Lafette ca. 65 cm, Länge Kanonenrohr ca. 38 cm, Breite ca. 34 cm, Höhe Speichenräder ca. 30 cm. Metallbeschläge, Lade- und Stopfstock, Bremsklötze.
Wir sind gespannt, mit wie viel g. Schwarzpulver und Dämmkorken „Jürgen“ beladen werden darf?
Die originale Luntenbohrung der Kanone wurde erfolgreich und dafür eine Gewindebohrung von 8 mm für elektrische Zündung umgebaut. Diese Zündung ist für das Salutschießen zugelassen. Dieser Umbau stellt sicher, dass die Kanone nicht nur historisch wertvoll bleibt, sondern auch den modernen Sicherheitsstandards entspricht.
In einer der letzten Ausschusssitzungen haben wir uns außerdem einen Namen für unsere Kanone überlegt. Da alle unsere Vorderlader Böllerkanonen einen Vornamen tragen, lag es nahe, die Kanone nach unserem großzügigen Spender und Mitglied zu benennen. So wird unsere Böllerkanone den Namen „Jürgen“ tragen, als Zeichen der Dankbarkeit und Wertschätzung.
Wir sind gespannt auf den Termin im Beschussamt und hoffen, dass „Jürgen“ die Zulassung erhält, damit wir in Zukunft mit dieser besonderen Kanone bei unseren Veranstaltungen das Böllerschießen zelebrieren können. Die Vorfreude auf das Böllerschießen und die Präsentation unserer Kanone ist groß, und wir freuen uns darauf, dieses Ereignis gemeinsam mit unseren Mitgliedern und Freunden bei nächster Gelegenheit zu feiern.
Wir berichten weiter, wenn das Zeugnis für „Jürgen“ vom Beschussamt vorliegt.
Erinnerung: Hauptversammlung des TuG Hofen, Freitag, 4. April um 19.30 Uhr in der Rainwaldhalle. Die Vorstandschaft freut sich über eine rege Teilnahme.
Erinnerung: Hauptversammlung des TuG Hofen, Freitag, 4. April um 19.30 Uhr in der Rainwaldhalle. Die Vorstandschaft freut sich über eine rege Teilnahme.
Am 4. April findet von 18.00 bis 22.00 Uhr im Rahmen der Nacht der Bibliotheken unser großer Flohmarkt statt. Kommen Sie gerne vorbei und stöbern Sie ein wenig. Wir freuen uns auf Sie.
Die öffentliche Vorbesprechung der Unabhängigen ist am Donnerstag, 3. April 2025 um 19.00 Uhr in Raum 9 des KVZ „Alte Schule“ . Wir besprechen die Tagesordnungspunkte vom Verwaltungs- und Bauausschus
Die Vorbereitungen laufen und schon bald können wir unsere Werkbank im Kindergarten Hofen einweihen. Die Kinder sind sehr gespannt und können es kaum erwarten, endlich loszulegen. Der große Vorteil e
Die Vorbereitungen laufen und schon bald können wir unsere Werkbank im Kindergarten Hofen einweihen.
Die Kinder sind sehr gespannt und können es kaum erwarten, endlich loszulegen.
Der große Vorteil einer Kinderwerkbank: Beim Umgang mit verschiedenen Werkzeugen werden die feinmotorischen Fähigkeiten sowie die Fingerfertigkeit geschult.
Die Kinder haben Freude daran, verschiedene Materialien zu erkunden und der Umgang mit Holz schult ihre Sinne. Sie lernen außerdem, wie man welches Werkzeug einsetzt, können ihrer Kreativität freien Lauf lassen und eigene Ideen umsetzen.
Bevor es jedoch wirklich losgehen kann, ist der Werkstattführerschein eine wichtige Voraussetzung.
Jedes Kind muss einen sicheren Umgang mit den Werkzeugen und Materialien beherrschen sowie die strikten Regeln genau kennen. Dabei erarbeiten die Kinder Schritt für Schritt Wissen über die einzelnen Werkzeuge wie Säge, Hammer, Zange, Feile und Schleifpapier. Sie lernen, wie man diese verwendet, und erlangen die Kompetenz für einen sicheren und gefahrenlosen Umgang.
Wir sind sehr gespannt, was an unserer Werkbank alles entstehen wird.
Pokal: U19 – Kleinglattbach II 0:4 Im Pokal kommen, wenn das Frühjahr ansteht, mitunter harte Gegner. Das gilt im Fußball genauso wie im Tischtennis. Dementsprechend mussten unsere 3 gegen jeweils
Im Pokal kommen, wenn das Frühjahr ansteht, mitunter harte Gegner. Das gilt im Fußball genauso wie im Tischtennis. Dementsprechend mussten unsere 3 gegen jeweils deutlich spielstärkere Gegner antreten und die Überraschung blieb dann auch mangels Elfmeter, Roter Karten oder 25.000 Fans im Rücken aus.
U19 – Besigheim 0:10
Am Folgetag in der Liga wären die Gegner allerdings durchaus schlagbar gewesen. Leider lief an diesem Tag überhaupt nichts zusammen und am Ende standen nur 5 gewonnene Sätze auf der Habenseite.
U13 – Mundelsheim 10:0
Wesentlich mehr Fortune hatten dafür unsere Youngster. Neben dem Dauer-Punkteabonnenten Konstantinos Foustanis, der seine Spiele wie fast immer souverän durchzog, punkteten jetzt auch Felix Weiß und Kaikias Auweder und das gleich dreifach – bei insgesamt nur 1 Satz Verlust. Ein ganz tolles Erfolgserlebnis und eine Belohnung für Training und Durchhaltevermögen.
Pleidelsheim II – Hofen I 5:9
Maßgeblichen Anteil am Erfolg hatten dieses Mal Nicole und Oliver Schäuffele, die in ihren Matches ganze 5 der 9 Punkte einheimsen konnten. Ebenso konnten Benno Reinhard, Niklas Kunze und Andreas Schmidt jeweils 1 Einzel gewinnen und die soliden Doppel taten ihr Übriges.
Nicht unerwähnt bleiben soll auch Mr. Zuverlässig, Dietmar Imhof, der im sehenswerten Spitzenspiel in 5 Sätzen nur hauchdünn unterlag – den schönsten Satz konnte er in der Over-Overtime gar mit 20:18 für sich entscheiden.