Medaillen in Gold, Silber und Bronze und auch zahlreiche Ehrenurkunden überreichte Bönnigheims Bürgermeister Albrecht Dautel an über 100 Engagierte, in der voll besetzten Turn- und Festhalle vergangenen Samstagabend. Er würdigte die großartigen Leistungen und sportlichen Erfolge von aktiven Sportlerinnen und Sportlern in Einzel- und Mannschaftswertung sowie von Engagierten in Kultur und Ehrenamt im Jahr 2024. „Die Stadt hat den Ehrenamtlichen, dem musikalischen Nachwuchs an der Musikschule der Stadt sowie den Sportlerinnen und Sportlern ein gut funktionierendes Umfeld in verschiedenen Räumen und Hallen geschaffen, in dem sie trainieren und üben können“, betonte Bürgermeister Albrecht Dautel in seiner Begrüßung. Dafür investiere die Ganerbenstadt hohen finanziellen und auch personellen Einsatz. Der Erfolg zeige sich in den besonderen Leistungen, die die Stadt nun mit dem öffentlichen Dankeschön würdigte. Dies führe der Öffentlichkeit vor Augen, welch große Bandbreite an Aktivitäten die örtlichen Vereine, Organisationen und städtischen Einrichtungen wie die Musikschule den Kindern und Jugendlichen anbieten. Die Ehrungen, so meinte der Verwaltungschef, strahlten auch auf andere aus, denn die Geehrten des heutigen Abends seien Vorbild und motivierten weitere Menschen, sich ins gemeinschaftliche Leben der Stadt einzubringen.
Kostproben dazu lieferten das Schüler- und Jugendorchester unter der Leitung von Stadtmusikdirektor Rainer Falk mit ihren musikalischen Appetithäppchen. Zwischen den Ehrungen zeigten die sechs- und siebenjährigen Karatekas unter der Leitung von Manuela Gottlöber wie sie durch Konzentration körperliches Geschick kraftvoll entfalten. Staunend verfolgten die Gäste den rhythmischen Schwung der TSV-Tanzgruppe der Neun- und Zehnjährigen unter Leitung von Leomira Gjonaj.
Bürgermeister Dautel dankte Organisatorin Claudia Kroll, die die Veranstaltung in liebevoller Vorbereitung auf die Beine gestellt hatte. Ihr war Dittmar Zäh als Mitglied der Ehrungskommission zur Seite gestanden, um die sportlichen und ehrenamtlichen Leistungen gemäß der vom Gemeinderat festgelegten Ehrungsordnung zu bewerten.
Dank ging auch ans Mensateam unter Regie von Manuela Reichel, das pausenlos Nachschub für ein reichhaltiges Fingerfood-Büfett aus der Küche reichte, mit dem ein Team von Rathausmitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Gäste bewirtete.
I. Ehrung Kulturschaffende Musik
Die 24. Bläserklasse der Städtische Musikschule Bönnigheim wird geehrt:
Frida Altmann; Samuel Bezner; Eva Biedermann; Christian Böhm; Jakob Dautel; Mila Fey; Alexander Fink; Theo Gaedke; Laura Gaedke; Lisa Sophie Haag; Jonas Haug; Timo Häusser, Marlene Henes; Sani Kanta Sotiria; Ariane Klahn; Luisa Kluger; Victoria Krämer; Jonas Krott; Sebastian Le Meunier; Arne Leuze; Lilli Lig Long Jorge; Maja Majewicz; Jonathan Mallok; Linus Mansar; Filip Mihalkov; Adrian Müller; Johannes Ochs; Konstantin Okel; Jolina Pfitzer; Elli Sailer; Alexander Sartison; Jonas Sartorius; Elina Schmälzle; Francesco Scopelliti; Ben Sigloch; Minou Sophie Spengler; Marie Teutsch; Ida Grünenwald; Kaikias Auweder; Katia Kujundzic
Unterrichtet wird die Bläserklasse von Stadtmusikdirektor Rainer Falk.
Für die erfolgreiche Teilnahme am Jugendwertungsspiel des Blasmusik-Kreisverbands Heilbronn e.V. erhält die 24. Bläserklasse die Ehrenurkunde.
Das Schülerorchester der Städtischen Musikschule Bönnigheim wird geehrt:
Rossella Agbonare; Mats Alber; Lenja Baisch; Laura Beyl; Moritz Biedermann; Mathilda Brand; Diogo De Freitas; Manuel Drescher; Neele Ebel; Jakob Engberding; Ben Eskridge; Malea Flaig ; Annika Gronmaier; Facundo Herrera; Lena Hilbig; Tora Hofmann; Lias Hohenberger; Elena Kornherr; Mia Landsperger; Noah Mainitz; Linda Mihalkova; Elina Pandurevic; Annika Piontek; Hanna Piontek; Clara Rothenburger; Hannes Schad; Jakob Schläger; Pauline Schmidt; Kian Schulz; Malina Tschirschwitz; Luisa Unger; Paul Weiland; Malte Wesner
Unterrichtet wird das Schülerorchester von Stadtmusikdirektor Rainer Falk.
Für die erfolgreiche Teilnahme am Wertungsspiel der Bläserjugend des Kreisverbands Pforzheim-Enzkreis erhält das Schülerorchester die Ehrenurkunde.
II. Ehrung Kulturschaffende Ehrenamt
Musikverein Stadtkapelle e.V.
Wilfried Ponto war von 2006 – 2018 1. Vorsitzender. Er ist aktives Mitglied seit 1.1.1975 (Trompete/Technik). In 2005 hat er maßgeblich die neue Vereinsorganisation mitgestaltet und wurde 2025 vom Vereins- und Kreisverband für 50 Jahre aktive Tätigkeit geehrt. Ernennung zum Ehrenmitglied des MVB im Jahr 2025. Bis heute stetiger und absolut verlässlicher Ansprechpartner bei sämtlichen Vereinsangelegenheiten. Dafür erhält er die Ehrennadel in Bronze.
Förderverein Museum im Steinhaus e.V.
Mike Etzel
Ist seit 2012 1. Vorsitzender, nunmehr seit12 Jahren. Dafür erhält er die Ehrennadel in Bronze.
TSV Bönnigheim e.V.
Manfred Kurz ist seit 1985 bis heute ehrenamtlich im TSV tätig, zunächst hauptverantwortlich im Wirtschaftsausschuss der Abt. Fußball, von 2012 – 2016 stellvertrender Abteilungsleiter und ab 2016 bis heute Fußball-Abteilungsleiter. 2018 wurde er ob dieser Verdienste zum Ehrenmitglied des TSV ernannt. Sein Einsatz war und ist über die Jahre vorbildlich, meist ist er bei den Veranstaltungen der Erste, der kommt, und der Letzte, der geht. Auch in der Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und im Festausschuss des Ganerbenfestes ist er stets eingebunden und sorgt für die Vertretung
der Interessen der Abteilung Fußball. Dafür erhält er die Ehrennadel in Silber.
Historische Gesellschaft Bönnigheim e.V.
Eva Carstens ist seit 2006 Schriftführerin, seit insgesamt 18 Jahren. Dafür erhält sie die Ehrennadel in Silber.
Förderverein Museum im Steinhaus e.V.
Kurt Sartorius ist seit 1999 und damit seit 25 Jahren 2. Vorsitzender und erhält für seine Tätigkeit die Ehrennadel in Gold.
Boule Treff Tiefer Eindruck e.V.
Jürgen Frey ist seit 25 Jahren 1. Vorsitzender und Präsident des Vereins. Ende 2024 hat er sich von der aktiven Tätigkeit verabschiedet. Für die langjährige Tätigkeit erhält er die Ehrennadel in Gold.
Kleintierzuchtverein Hohenstein-Kirchheim e.V.
Roland Morlok ist bereits seit 60 Jahren im Vorstand und 1. Vorsitzender seit 49 Jahren. Für herausragendes Engagement erhält er die Ehrennadel in Gold.
TSV Bönnigheim e.V.
Katja Weis aus der Abteilung Handball war von 1991 – 1997 Jugendsprecherin, von 1991 – 2005 Jugendtrainerin, seit 2008 wieder Jugendtrainerin, seit 2021 Betreuerin F1. Dafür erhält sie die Ehrennadel in Gold.
TSV Bönnigheim e.V.
Dieter Schmutz aus der Abteilung Handball war von 1992 – 2020 Jugendtrainer, von 1999 – 2009 Trainer 2. Männer, von 2001 – 2020 Jugendreferent, seit 2020 stellvertretender Abteilungsleiter und Referent Organisation. Dafür erhält er die Ehrennadel in Gold.
TSV Bönnigheim e.V.
Martina Kreß aus der Abteilung Leichtathletik war von 1994 – 2012 Jugendleiterin, 2012-2020 stellvertretende Jugendleiterin, ist seit 2020 stellvertretende Abteilungsleiterin und seit 1994 im Gesamtausschuss. Dafür erhält sie die Ehrennadel in Gold.
III. Ehrung Sportlerinnen und Sportler –Einzel und Mannschaften
Reit- und Fahrverein u.U. e.V.
Michaela Adelhelm belegte den 3. Platz bei der Regionalmeisterschaft PSK Franken im Springen der Kl. L und erhält dafür die Ehrenurkunde. Trainiert wird sie von Jürgen Umbach. Ehrenurkunde.
TSV Bönnigheim e.V. Leichtathletik
Pauline Ochs: 1. Platz, Regional-Jugendhallenmeisterschaften U16/U14, Kugelstoß W13, 6,98 m; 2. Platz, Regional-Jugendhallenmeisterschaften U16/U14, Weitsprung W13, 4,70 m. Trainiert von Marco Paschek und Christian Totaro. Ehrenurkunde.
TSV Bönnigheim e.V. Leichtathletik
Merit Schelling: 1. Platz, Kreismeisterschaften Hürden + Stabhochsprung, 100 m Hürden wJU18, 19,6 s; 1. Platz, Kreismeisterschaften Hürden + Stabhochsprung, Stabhochsprung wJU18, 2,50 m. Trainiert von Roland und Felix Hepperle. Ehrenurkunde.
TSV Bönnigheim e.V. Leichtathletik
Hannes Stahl: 1. Platz, Kreismeisterschaften Wurf, Kugel MJU18, 10,22 m; 1. Platz, Kreismeisterschaften Wurf, Speerwurf MJU18, 33,68 m. Trainiert von Alexander Frey. Ehrenurkunde.
TSV Bönnigheim e.V. Leichtathletik Mannschaft
Anna Dautel und Pauline Ochs: 1. Platz, Kreismeisterschaften Blockwettkämpfe U14, Block Mannschaft WJU14, 6.209 Pkt. Trainiert von Marco Paschek und Christian Totaro. Ehrenurkunde.
TSV Bönnigheim e.V. Karate
Lara Baur: 3. Platz Landesmeisterschaft BW, Kat. Kumite Mädchen -42 kg. Trainiert von Patricia Bisceglia. Bronzemedaille.
TSV Bönnigheim e.V. Karate
Amelia Roczek: 3. Platz Landesmeisterschaft BW, Kat. Kumite Mädchen +52 kg.
Trainiert von Patricia Bisceglia. Bronzemedaille.
TSV Bönnigheim e.V. Leichtathletik
Katharina Blank: 4. Platz, Baden-Württ. Meisterschaften Winterwurf Aktive/Jugend U20/U18, Speerwurf Frauen, 37,46 m. Trainiert von Alexander Frey. Bronzemedaille.
TSV Bönnigheim e.V. Leichtathletik
Nelli Houben: 3. Platz, Württ. Meisterschaften U16, 800 m W15, 2:24,81 min; 1. Platz, Kreismeisterschaften, Weitsprung W15, 4,25 m. Trainiert von Marco Paschek und Christian Totaro. Bronzemedaille.
TSV Bönnigheim e.V. Leichtathletik
Paul Mühleck: 6. Platz, Süddeutsche Meisterschaften U23/U16, 1.500 m Männer, 4:07,75 min. Bronzemedaille
TSV Bönnigheim e.V. Leichtathletik
Michael Schilke: 4. Platz, Baden-Württ. Meisterschaften Masters (Senioren), 100 m M35, 12,11 s; 4. Platz, Baden-Württ. Meisterschaften Masters (Senioren), Weitsprung M35, 5,97 m. Trainiert von Roland und Felix Hepperle. Bronzemedaille.
TSV Bönnigheim e.V. Leichtathletik
Linus Totaro: 3. Platz, WLV Blockwettkampf U14, Block Sprint/Sprung M13, 2.404 Pkt.; 1. Platz, Regional-Jugendhallenmeisterschaften U16/U14, Weitsprung M13, 4,93 m; 1. Platz, Kreismeisterschaften Blockwettkämpfe U14, Block Sprint/Sprung M13, 2.377 Pkt.; 1. Platz, Kreismeisterschaften, Weitsprung M13, 4,97 m; 1. Platz, Kreismeisterschaften, 75 m M13, 10,27 s. Trainiert von Marco Paschek und Christian Totaro. Bronzemedaille.
Reit- und Fahrverein u.U. e.V. Dressur
Sophia Sautter: 3. Platz Süddt. Ponymeisterschaft im Team BW II Dressur. Trainiert von Annika Gutjahr. Silbermedaille.
Reit- und Fahrverein u.U. e.V. Fahren Zweispänner Großpferde
Lars Weiß: 2. Platz Württ. Meisterschaft LK 2, 3. Platz Süddeutsche Meisterschaft; mehrere Siege und Platzierungen in Klasse M und S. Trainiert von Birgit Kohlweiß. Silbermedaille.
Reit- und Fahrverein u.U. e.V. Westernreiten
Herbert Meier: Landesmeister LK 1 Senior Reining; unzählige Siege und Platzierungen in LK 1 in versch. Disziplinen auf Qualifikationsturnieren zur Dt. Meisterschaft. Trainiert von Andrea Bothner. Silbermedaille.
TSV Bönnigheim e.V. Karate
Nyke Idler: 1. Platz Landesmeisterschaft BW, Kat. Mini-Kids Kata Mix. Trainiert von Patricia Bisceglia. Silbermedaille.
TSV Bönnigheim e.V. Karate
Zoe Schulz: Nationale Meisterschaften: 1. Platz Landesmeisterschaft – Kata (U14 Einzel); 1. Platz Landesmeisterschaft – Kata (U14 Team); 3. Platz Deutsche Meisterschaft – Kata (U14); Internationale Turniere: Int. Arawaza Cup in Halle: 1. Platz Team, 3. Platz Einzel (Kata U14) Int. Krokojama Cup Koblenz: 3. Platz (Kata U14) Int. Lions Cup in Lustenau (AUT): 1. Platz (Kata U14) Int. SKA Kata Talent Cup in Rülzheim: 1 Platz (Kata U14) Int. Südgames in Ulm: 3. Platz (Kata U14) Int. Goju Ryu Cup in Schifferstadt: 3. Platz (Kata U14) Int. Dhammika Cup in Beilstein: 1. Platz Einzel, 1. Platz Team (Kata U14). Trainiert von Lena Staiger. Silbermedaille.
TSV Bönnigheim e.V. Karate
Enie Schulz: 2. Platz Landesmeisterschaft BW, Kategorie Kinder Kata Mädchen. Trainiert von Patricia Bisceglia. Silbermedaille.
TSV Bönnigheim e.V. Karate
Jonas Specht: 1. Platz Landesmeisterschaft BW, Kat. Kumite Jungen + 55 kg.
Trainiert von Patricia Bisceglia. Silbermedaille.
TSV Bönnigheim e.V. Leichtathletik
Finn Breitkreutz: 2. Platz, Baden-Württ. Leichtathletik Hallen-Finals Aktive/U20/U18, Stabhochsprung mJU20, 4,30 m; 2. Platz, Baden-Württ. Leichtathletik Jugend Finals, Stabhochsprung mJU20, 4,30 m; 1. Platz, Regionalmeisterschaften Aktive/U20/U18/U16, Stabhochsprung mJU20, 4,30 m. Trainiert von Roland und Felix Hepperle. Silbermedaille
TSV Bönnigheim e.V. Leichtathletik
Heiko Merita: 1. Platz, Baden-Württ. Meisterschaften Wurf-Mehrkampf Masters, Wurf 5-Kampf M60, 3.772 Pkt. Trainiert von Alexander Frey. Silbermedaille.
TSV Bönnigheim e.V. Leichtathletik
Luca Merita: 1. Platz, Baden-Württ. Leichtathletik Hallen-Finals Aktive/U20/U18, Weitsprung MJU20, 6,61 m; 1. Platz, Baden-Württ. Meisterschaften Winterwurf Aktive/Jugend U20/U18, Speerwurf MJU20, 49,40 m; 2. Platz, Baden-Württ. Leichtathletik Hallen-Finals Aktive/U20/U18, 4x400 m Staffel MJU20, 3:53,82 min; 10. Platz, Deutsche Meisterschaften Mehrkampf Halle, 7-Kampf MJU20, 4.871 Pkt. Trainiert von Roland und Felix Hepperle. Silbermedaille.
MTB Mountainbiking Enduro
Maximilian Fritz: 3. Platz Dt. Meisterschaft; 3. Platz Rennserie East Coast Enduro U19; 3. Platz Rennserie Chili Enduro Series Kategorie Herren. Trainiert durch Marcell Frey. Silbermedaille.
Indiaca Nordhausen e.V.
B-Jugend Mannschaft: Anna Dautel, Martha Georg, Victoria Kölle: 3. Platz Württ. Meisterschaft; 5. Platz Deutsche Meisterschaft. Trainiert von Martin Döbler. Silbermedaille.
Kleintierzuchtverein Hohenstein-Kirchheim e.V., Kleintierzucht
Chris Rösch: Württemberg. Jugendmeister mit Zwerg Seidenhühner; Süddeutscher Meister Landesschau in Villingen-Schwenningen; Deutscher Jugendmeister Bundesjugendschau. Trainiert von Frank Rösch. Goldmedaille.