Unser Mitglied Ernst Ilgner feierte am 24.3. seinen 80. Geburtstag. Sabine überbrachte die besten Glückwünsche und ein kleines Präsent. Wir wünschen Ernst für das kommende Lebensjahr alles Gute und vi
Unser Mitglied Ernst Ilgner feierte am 24.3. seinen 80. Geburtstag. Sabine überbrachte die besten Glückwünsche und ein kleines Präsent. Wir wünschen Ernst für das kommende Lebensjahr alles Gute und viel Gesundheit.
Nudelteig für Ostern
Wie schon angekündigt, besorgen wir auch dieses Jahr wieder Nudelteig vom Nudelkontor Bracher aus Brackenheim für die Herstellung eurer selbstgemachten Maultaschen. Im Angebot stehen neben den traditionellen Weizen- auch Dinkelteigplatten zu je 500 Gramm, die im Kühlschrank 3 bis 4 Tage aufbewahrt werden können. Bestellungen nimmt Elvira Grötzinger gerne unter Tel. 07143/21522 bis 12.4.2025 entgegen.
Ausgabe der Teigplatten ist am Mittwoch, 16.4.2025, zwischen 10.30 und 11.45 Uhr im Clubraum.
Traditionell besorgen wir auch dieses Jahr wieder Nudelteig vom Nudelkontor Bracher aus Brackenheim für die Herstellung eurer selbstgemachten Maultaschen. Im Angebot stehen neben den traditionellen We
Traditionell besorgen wir auch dieses Jahr wieder Nudelteig vom Nudelkontor Bracher aus Brackenheim für die Herstellung eurer selbstgemachten Maultaschen. Im Angebot stehen neben den traditionellen Weizen- auch Dinkelteigplatten zu je 500 Gramm, die im Kühlschrank 3 bis 4 Tage aufbewahrt werden können. Bestellungen nimmt Elvira Grötzinger gerne unter Tel. 07143/21522 bis 12.4.2025 entgegen.
Ausgabe der Teigplatten ist am Mittwoch, 16.4.2025, zwischen 10.30 und 11.45 Uhr im Klubraum.
Jahreshauptversammlung
Vergangenen Freitag fand im Lerchenbergsaal die diesjährige Hauptversammlung des hausFRAUENvereins statt. Knapp 70 Mitglieder waren gekommen, um sich über die Arbeit des Gremiums zu informieren, ihre Stimme für die zu vergebenen Posten abzugeben und ihren Wünschen Ausdruck zu verleihen.
Die Berichte der einzelnen Resorts beschrieben ein reges Vereinsleben und einen soliden Kassenstand. Nach Entlastung des Vorstandsgremiums verabschiedete Sarah Philipp den Kassier Jürgen Köhler und die Beisitzerin Ingrid Daub, die nicht mehr zur Wiederwahl antraten und bedankte sich im Namen aller für deren tolle Arbeit im Ausschuss und für den Verein.
Die anschließenden Neuwahlen des erweiterten Vorstandes brachten folgendes Ergebnis:
Vorstand 1: Sabine Bade
Vorstand 3: Sandra Ilgner
Schriftführerin: Karin Burger
Beisitzer: Hilde Vogel
Besitzer: Sabine Schwarz
Kassenprüfer: Uwe Knorr
Der Posten des Kassiers konnte leider nicht besetzt werden, da sich bisher kein Kandidat gefunden hat. Das Gremium ist aber zuversichtlich, das Amt bis spätestens zur nächsten Jahreshauptversammlung wieder zu besetzen.
Das Vorstandsteam gratuliert allen neuen und alten Ehrenamtlichen im Gremium zu ihrer (Wieder)Wahl und bedankt sich auch bei Herrn Schäuffele für die Übernahme der Wahlleitung.
Wir wünschen dem Verein, seinen Mitgliedern und dem Vorstandsteam ein erfolgreiches Vereinsjahr, ein harmonisches Miteinander und trotz kleiner Unstimmigkeiten einen guten Zusammenhalt.
Die Jahreshauptversammlung 2025 findet am morgigen Freitag um 19.00 Uhr im Lerchenbergsaal der Vorderen Kelter statt. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor 1. Begrüßung 2. Bericht Schrift
Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, an der Sitzung teilzunehmen und im Anschluss noch bei einem gemeinsamen Abendessen zu plaudern, diskutieren oder einfach nur die Gemeinschaft zu genießen.
Vortrag über Heil- und Küchenkräuter
Letzten Mittwoch durften wir Siglinde Frey, eine ausgebildete Heilkräuterfrau, bei uns in Erligheim begrüßen. Die Vordere Kelter war bis auf den letzten Platz mit wissbegierigen und aufmerksamen Damen und Herren besetzt und alle lauschten den Erzählungen über Kräuter und deren Eigenschaften. Dabei ging es nicht nur um den Geschmack und die Verwendung in der heimischen Küche, es wurde auch viel Interessantes über deren zugeschriebene Heilwirkung, dem richtigen Standort im Garten, der Ernte und der Vorratshaltung berichtet. Manche Kräuter waren bereits bekannt und sind schon seit Jahren in unseren Gärten zu finden, doch es gab auch noch unbekanntes, aber Dank der fachkundigen Erläuterung konnte jede/r neues Wissen mit nach Hause nehmen.