Am 22. März fand der traditionelle 2+2-Wettkampf der Turnerinnen und Turner in Besigheim statt. Gemeinsam im Team wurden zwei Geräte und zwei Spiele absolviert. In diesem Jahr waren bei den Mädels di
Am 22. März fand der traditionelle 2+2-Wettkampf der Turnerinnen und Turner in Besigheim statt.
Gemeinsam im Team wurden zwei Geräte und zwei Spiele absolviert. In diesem Jahr waren bei den Mädels die Geräte Sprung und Boden an der Reihe, unsere Jungs mussten ihr Können an den Geräten Reck und Sprung unter Beweis stellen. Die zwei Spiele Zielwerfen und Liegestütz-Staffel rundeten den Wettkampf ab. Kirchheim ging mit insgesamt neun Teams an den Start, durchweg konnten alle Turnerinnen und Turner gute Ergebnisse erzielen:
weibliche E-Jugend
3. Platz: Die Sternmädchen (Selina Leopold, Marlene Sartorius, Giada Pasca, Ida Scheerle, Dilayla Mavis)
Unser Volleyball-Team der Freizeitmixedrunde hatte vergangenes Wochenende seinen letzten Spieltag in Lehrensteinsfeld. Gespielt wurde gegen den Gastgeber und die Mannschaft aus Schwaikheim. Einsatzges
Unser Volleyball-Team der Freizeitmixedrunde hatte vergangenes Wochenende seinen letzten Spieltag in Lehrensteinsfeld. Gespielt wurde gegen den Gastgeber und die Mannschaft aus Schwaikheim.
Einsatzgeschwächt durch Krankheit und Abwesenheiten unserer Studenten, sind wir ohne Auswechselspieler nach Lehrensteinsfeld gefahren.
Im ersten Spiel gegen Lehrensteinsfeld konnten wir im ersten Satz mit guten Spielzügen das Spiel spannend gestalten, denn kein Team konnte sich einen Vorsprung herausspielen. Wir benötigten fünf Satzbälle, um schließlich den ersten Satz mit 30:28 zu gewinnen. Im zweiten Satz haben sich bei unserem Team einige Fehler eingeschlichen, sodass wir schnell mit sechs Punkten hinten lagen und diesen Satz daher mit 18:25 verloren haben. Der dritte Satz musste die Entscheidung bringen. Lange konnte kein Team sich einen Vorsprung herausspielen. Gegen Ende des Satzes hatten wir die besseren Angriffe und haben den entscheidenden Satz mit 25:19 gewonnen.
Im zweiten Spiel gegen Schwaikheim hatten wir ebenfalls einen guten Start, konnten unsere Spielweise gut umsetzen und mit 25:16 gewinnen. Wir hatten die Hoffnung, den zweiten Satz genauso weiter spielen zu können. Leider gelang uns das nicht, unsere kleinen Fehler und Missverständnisse hat der Gegner genutzt und den Satz mit 16:25 für sich entschieden. Wieder brachte der dritte Satz die Entscheidung. Mit guten Angaben, aggressiven Angriffen konnten wir das Spiel behaupten und Schwaikheim mit 25:15 besiegen. Zwei Siege zum Abschluss der Spielrunde sind ein guter Anlass, um gemeinsam ein Fest zu feiern. Ob wir in der neuen Saison dieses Team noch beieinander haben, ist schwer zu sagen. Deshalb der Aufruf an alle jugendlichen Volleyballer*innen schaut doch gerne mal mittwochs ab 17.30 Uhr in der Schulsporthalle vorbei. Auch wenn ihr noch keine Berührungspunkte mit Volleyball habt, könnt ihr gerne zum Schnuppern vorbeischauen. Wir freuen uns auf neue Gesichter.
Am Sonntag erschienen zahlreiche Familien im Lehrschwimmbad und tauchten ein in die wunderbare Welt des Wassers. Dank der Zusammenarbeit der Gemeinde, dem DLRG und dem Turnverein konnte es ermöglicht
Am Sonntag erschienen zahlreiche Familien im Lehrschwimmbad und tauchten ein in die wunderbare Welt des Wassers.
Dank der Zusammenarbeit der Gemeinde, dem DLRG und dem Turnverein konnte es ermöglicht werden, dass zunächst ein Babyschwimmen und im Anschluss ein Schwimmen für die 2- bis 4-Jährigen im auf 31° erwärmten Wasser angeboten werden konnte. Vielen Dank an alle diejenigen, die dies unterstützt haben.
Es wurde geplanscht, getaucht, gesprungen und auch eine kleine Rutsche wurde am Schluss improvisiert.
Am zweitletzten Spieltag, der Mixrunde, in Kornwestheim beim Tabellenersten haben wir versucht, uns so teuer wie möglich zu verkaufen. Lena, Marla, Apollinariia, Justin, Mortiz, Steven und Nico musste
Am zweitletzten Spieltag, der Mixrunde, in Kornwestheim beim Tabellenersten haben wir versucht, uns so teuer wie möglich zu verkaufen.
Lena, Marla, Apollinariia, Justin, Mortiz, Steven und Nico mussten von Anfang an Druck machen, um den Gegner zu Fehlern zu zwingen. Das hat am Anfang sehr gut funktioniert. Dann haben sich jedoch einige Fehler auch bei uns im Team eingeschlichen, welche der Gegner ausgenutzt hat und damit den ersten Satz mit 25:17 gewann. Im 2. Satz waren die Ballwechsel länger, dennoch hat es trotzdem nicht gereicht, auch diesen Satz verloren wir deutlich mit 25:14. Daran konnte man erkennen, dass unser Team aufgrund von Krankheit und mangelnder Zeit unserer Studenten nicht immer gemeinsam trainieren konnte.
Im 2. Spiel gegen den Tabellenzweiten aus Erlenbach haben wir uns mehr erhofft. Unsere Trainerin Cindy hat unser Team leicht umgestellt, um bei Angriffen am Netz mehr Erfolg zu haben. Leider funktionierte das nur in Teilen und wir verloren auch diesen ersten Satz mit 25:15. Für den 2. Satz haben wir durch eine weitere Umstellung im Team versucht, unsere Angriffe variantenreicher zu gestalten. Zwischenzeitlich bedeutete das die Führung für uns, der Satzgewinn war möglich. Jedoch durch gut platzierte Angriffe der Gegner haben wir auch diesen Satz leider unglücklich mit 25:21 verloren.
Unser Team hat das auf das Feld gerufen, was im Moment möglich ist, unsere Trainerin war zufrieden, denn das Zusammenspiel und das Teamverständnis hat gut funktioniert.
Am 30.3. findet der letzte Spieltag der diesjährigen Mixrunde in Lehensteinsfeld statt. Mit einem positiven Spieltag wollen wir diese Spielrunde dann beenden und die letzten Trainingseinheiten intensiv dafür nutzen.